Soziale Dreigliederung
Studiengang
„Menschlich Handeln“
Holiverselle Sozialwissenschaft
Die Dreigliederung des sozialen Organismus
2025 – 5. Zyklus
HERBST 2025

Die soziale Frage verstehen – Gesellschaft heilsam gestalten
„Die Kräfte der Zeit drängen nach der Erkenntnis einer sozialen Struktur der Menschheit, die ganz anderes ins Auge fasst, als was heute gemeiniglich ins Auge gefasst wird. Die sozialen Gemeinschaften haben sich bisher zum größten Teil aus den sozialen Instinkten der Menschheit gebildet. Ihre Kräfte mit vollem Bewusstsein zu durchdringen, wird Aufgabe der Zeit.“ (Rudolf Steiner, GA23)
Wie können wir eine Gesellschaft schaffen, die nicht von blindem Zufall oder egoistischen Interessen geprägt ist, sondern von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit? Wieso gerade diese?
Wie gelingt es, soziale Ungerechtigkeit und gesellschaftliche Spaltung wirklich zu überwinden – nicht bloß in politischen Programmen, sondern im praktischen Alltag?
Wie können wir als Individuen Verantwortung übernehmen und den sozialen Organismus bewusst mitgestalten?
Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich unser neuer Studiengang Holiverselle Sozialwissenschaft – die Dreigliederung des sozialen Organismus. Er bietet dir fundiertes Wissen, praktische Werkzeuge und inspirierende Erfahrungsräume, um dich in der heutigen Welt als Zukunftsgestalter wirksam einzubringen.

Warum dieser Studiengang?
- Du erarbeitest dir ein tiefes Verständnis von Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben und deren gesunder Wechselwirkung.
- Du entwickelst die Fähigkeit, gesellschaftliche Prozesse wirklichkeitsgemäß zu erkennen und heilsam zu gestalten.
- Du lernst, soziale Gesetzmäßigkeiten nicht nur theoretisch zu erfassen, sondern ganz konkret in dein eigenes Handeln zu überführen.
- Die von dir bisher erarbeitete moralische Intuition, moralische Phantasie und moralische Technik – lernst du nun in diesem Bereich ganz praktisch umzusetzen und eröffnest damit neue Zukunftsperspektiven.

Für wen ist dieser Studiengang gedacht?
Der berufsbegleitende Studiengang richtet sich an Menschen, die:
- sich vertieft mit der sozialen Frage und den Grundlagen einer gesunden Gesellschaft auseinandersetzen wollen,
- ihre persönliche Entwicklung mit einer wirksamen gesellschaftlichen Tätigkeit verbinden möchten,
- aus Erkenntnis heraus neue Formen des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens entwickeln möchten.
Voraussetzung:
Absolviertes Studium der Erkenntnis- & Freiheitswissenschaft sowie Anthroposophie 1 (für Student als Student oder für Gasthörer als Gasthörer). Anderweitiger Quereinstieg in begründeten Fällen nach Absprache möglich.
Der wöchentliche Zeitaufwand beträgt für Studierende, die ein Abschlusszertifikat anstreben, etwa 6-8 Stunden.

Anmeldemöglichkeit:
Die Anmeldung zu diesem Studiengang erfolgt über den Zugang deines aktuellen Anthroposophiestudienganges (1, 2 oder 3). Für die „älteren Semester“ unter euch mit älteren Studienjahren: meldet euch am besten per E-Mail an info@holiversitaet.de
Für wen ist dieser Studiengang nicht?
- Für denjenigen, der für sich noch nicht die Einsicht entwickelt hat, dass das Wissen darüber und die Bestrebung diesem Gemäß zu Leben eine heutige Notwendigkeit darstellt
- Für denjenigen, der das Gefühl hat, dass alles so passt wie es ist in der heutigen Gesellschaft

Was erwartet dich?
Aufbau und Formate
Der Studiengang ist als Online-Studium mit ergänzenden Präsenzseminaren konzipiert.
- Wöchentliche Vorlesungsmodule (Video + Skript)
- Monatliches Live-Webinar: Fragen, Klärungen, Vertiefungen (live-online+Aufzeichnung)
- Monatliches Tutorium – Fragen & Vertiefung der Vorlesungs-Inhalte (live-online+Aufzeichnung)
- Monatliches Tutorium – Forschung & Begriffsklärung (live-online+Aufzeichnung)
- Monatliches Tutorium – Projekte & Praxis – Raum zur Begegnung zur Umsetzung in eigenen Initiativen (live-online+Aufzeichnung)
- Zwei Präsenzwochenenden in Bad Reichenhall (siehe Kalender)
- Es gelten die Termine und Ferien wie im Semesterkalender ersichtlich (siehe unten).
Du kannst den Studiengang auf drei Wegen belegen:
Student
Zugang zu Vorlesungen, Webinare, Tutorien, Seminare; mit individueller Begleitung, Wochenarbeiten, Forschungsvortrag und Abschlussarbeit
→ Diplom
Gasthörer+
Zugang zu Vorlesungen, Webinare, Tutorien, Seminare, ohne Begleitung
→ Teilnahmebestätigung
Gasthörer
Zugang zu Vorlesungen, Webinare und Seminare, ohne Begleitung
→ Teilnahmebestätigung

Was nimmst du mit?
Wert und Ziele des Studiums
- Ganzheitliches Gesellschaftsverständnis: Du verstehst, wie Gesellschaft als lebendiger Organismus funktioniert.
- Berufliche und soziale Impulse: Du gewinnst Perspektiven, um dein berufliches und gesellschaftliches Wirken bewusst zu gestalten.
- Zukunftskompetenz: Du entwickelst Urteilskraft und Innovationsfähigkeit für soziale Fragen.
- Neue Handlungsfähigkeit: Du lernst, Erkenntnis in konkretes Handeln zu übersetzen.
- Individuelle Reifung: Du stärkst deine eigene Entwicklung und Übernahme von Verantwortung.
- Theorie und Praxis vereint: Du bringst die erarbeiteten Einsichten wirksam ins Leben.
Kompetenzen stärken
Folgende persönlichen Kompetenzen werden im Studiengang gefördert:
Persönliche Reifung & Selbstkompetenz
- Selbstreflexion
- Realitätsbewusstsein
- Selbstvertrauen
- Geduld und Ausdauer
- Selbstwirksamkeit
- Eigene Freiheit
- Innovatives Denken und Handeln
- Gelassenheit im Gefühl
- Unvoreingenommenheit
- Positivität
Denkfähigkeit & Erkenntniskraft
- Organisch-lebendiges Denken
- Zusammenhänge erfassen (Begriffsbildung)
- Erkenntnis- & Urteilsvermögen
- Begriffsklärung
Geistige & schöpferische Gestaltungskraft
- Moralische Intuition, Phantasie und Technik
- Fähigkeit zur sozialen Initiative
- Gestaltungswille im Sozialen
Soziale Beziehungskompetenz
- Beziehungsfähigkeit
- Aktives Zuhören und Verstehen
- Vertrauensaufbau
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit & Konfliktlösungskompetenz
- Feedback geben und annehmen
Soziale Verantwortung & Gemeinschaftsgestaltung
- Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit zur Gemeinschaftsbildung
- Brüderliches und liebevolles Handeln
- Gruppenleitung und Moderation
- Problemlösefähigkeiten
- Erkennen von Macht- & Abhängigkeitsverhältnissen

Abschluss und Perspektive – Zukunftsentwickler

Alle Termine, Seminare etc.
Im Sinne der Brüderlichkeit
Stipendien sind möglich
Der Studienpreis von 190€ ist für all jene, die sich dies gut leisten können und damit unsere Arbeit und die Stipendien voll unterstützen.
Für alle diejenigen, die da wegen der Studiengebühr ein Scheitern für sich sehen, obwohl sie so gerne die soziale Dreigliederung studieren wollen, gibt es grundsätzlich, im Sinne der Brüderlichkeit aus der Sozialen Dreigliederung, die Möglichkeit einer Reduzierung über ein Stipendium.
Also bitte zögert in diesem Falle nicht euch bei uns zu melden. Die Stipendien werden in diesem Sinne von den etwas Wohlhabenderen mitgetragen.
So können und wollen wir die Inhalte dieses Studienganges direkt umsetzen.
Deine Investition
Student
190 € mtl. über 12 Monate
Gasthörer Plus
90 € mtl. über 12 Monate
Gasthörer
60 € mtl. über 12 Monate
Studienseminar
2 Wochenend-Seminare a 280,00 Euro
(exklusive Reisekosten, Hotel, etc.)
Ort: Bad Reichenhall
Ein Späteinstieg in den laufenden Zyklus ist jeweils bis Jahresende, ein Wechsel / Kündigung jeweils zum Quartal möglich. Näheres regeln die AGB bei der verbindlichen Buchung.
Weitere Fragen beantworten wir gerne – bitte benutzen Sie dazu unser Kontaktformular.
